Furunkel und Abszesse behandeln und vorbeugen

Furunkel und Abszesse behandeln und vorbeugen

Es gibt verschiedene Formen von eitrigen Hautentzündungen. Man unterscheidet zwei grundsätzliche Formen: Furunkel und Abszesse.

Was ist ein Furunkel?

So bezeichnet man Entzündungen, die sich an der Wurzel eines Haars (Haarfollikel) bilden. Sie können deshalb überall da auftreten, wo man behaart ist. Häufig entstehen sie im Gesicht, am Hals oder im Nacken. Seltener treten sie am Gesäß, an den Innenseiten der Oberschenkel, im Achselbereich oder im Intimbereich auf. Betroffen sind vor allem Männern, weil sie stärkere Haare besitzen. Manche Menschen neigen dazu, mehrere Furunkel nebeneinander zu entwickeln. Verschmelzen mehrere solcher Furunkel zu einer größeren Fläche, so nennt man diesen Entzündungsherd „Karbunkel“. Je nachdem, wie tief ein Furunkel ins Gewebe hineinreicht, ist er mehr oder weniger gefährlich. Übeltäter sind Bakterien, die am Haar entlang in die Tiefe gelangt sind, sich dort vermehren und durch das Immunsystem attackiert werden. In der Folge bildet sich ein abgekapselter Eiterherd.

Wie wird ein Furunkel behandelt?

An einem Furunkel oder gar Karbunkel darf keinesfalls herumgedrückt werden, weil die Gefahr besteht, dass die Bakterien dabei aus der Verkapselung ins Körperinnere gelangen und dort im schlimmsten Falle eine Blutvergiftung auslösen. Auch wenn die Versuchung groß ist: Es ist verboten, das Druckgefühl durch Aufstechen oder Ausdrücken abzubauen. Die ideale Behandlungsmethode sieht so aus, dass man auf den betroffenen Bereich eine dunkelbraune Zugsalbe aufträgt. Je nachdem, wie weit die Entzündung schon gediehen ist, gibt es unterschiedlich stark konzentrierte Varianten. Alternativ gibt es auch eine pflanzliche Zugsalbe. Darüber klebt man ein passendes Pflaster und erneuert diesen Pflasterverband morgens und abends solange, bis die Entzündung abgeklungen ist. Ist die entzündete Fläche zu groß und zu tief, muss man sich in ärztliche Behandlung begeben.

Kann man einer Furunkelbildung vorbeugen?

Treten Furunkel häufig auf, kann man bei der Körperpflege die betroffenen behaarten Bereiche bei der regelmäßigen Körperhygiene mit desinfizierenden Seifenprodukten reinigen. So verringert man das Vorhandensein krankmachender Bakterien. Die Hautpflegeprodukte sollten außerdem optimal auf den Hauttyp abgestimmt sein und möglichst hautverwandte Lipide enthalten.

Was ist ein Abszess?

Dieser Begriff bezeichnet einen mit Eiter gefüllten, geschwollenen Hohlraum, der druck- und schmerzempfindlich ist. Im Gegensatz zum Furunkel befindet sich am Ursprungsort kein Haar. Auch bei einem Abszess sind krankmachende Bakterien die Übeltäter. Sie dringen bei kleinen Verletzungen durch die Haut ein. Abszesse bilden sich durch Verletzungen bei der Rasur, bei Schnitt- oder Schürfwunden oder auch bei Splittern. Besonders unangenehm sind Nagelbettentzündungen, die beim Schneiden von Fuß- oder Zehennägeln entstehen können. Als vorbeugende Faustregel gilt: Alle kleinen Verletzungen sollte man umgehend mit einem Haut-Desinfektionsspray behandeln.

Wie behandelt man Abszesse?

Die Behandlung ähnelt der Furunkelbehandlung. In beiden Fällen werden die ursächlichen Bakterien durch einen Salbenverband abgetötet und die Entzündung durch eine Zugsalbe regelrecht „herausgezogen“. Wichtig ist es, sofort beim ersten Anzeichen eines Druckschmerzes mit der Behandlung zu beginnen, damit der Herd möglichst klein bleibt. Setzt die Behandlung zu spät ein, kann sich der Herd so stark in die inneren Hautschichten hinein ausbreiten, dass eine chirurgische Eröffnung durch einen Arzt erforderlich wird. Gegebenenfalls wird die Einnahme eines Antibiotikums nötig. Tritt begleitendes Fieber auf, muss immer ein Arzt aufgesucht werden.

Wie schließt man die Behandlung ab?

Sobald sich die Abkapselung geöffnet hat, trägt man eine antiseptische Wundsalbe auf. Dadurch fördert man die Abheilung und vermeidet die Bildung einer Vernarbung.

Mein persönlicher Tipp:

Um die natürliche Hautflora möglichst intakt zu halten, empfiehlt sich bei wiederkehrenden Furunkeln eine Regeneration der Darmflora mit probiotischen Bakterien im Rahmen einer Kur.

Dazu passende Produkte in unserem Online-Shop:

Ilon Salbe classic

Ichtholan 20 %

Medigel

Probiotic DR. LECHNER

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Über diese Seite:
Autorin
Stephanie Isensee
Apothekerin

Approbation als Apothekerin. Leitung der Pregizer Apotheke in Pforzheim.

Erstellungsdatum: 30.03.2023Änderungsdatum: 30.03.2023

Von A wie Arthritis bis Z wie Zecken finden Sie zahlreiche Themen in unseren Gesundheitstipps. Geben Sie einfach Ihr Stichwort in die Suchleiste ein um alle unsere Tipps zu Ihrem Thema zu finden.

Kontakt

Kontaktdaten
Telefon: 07231 14370
Telefax: 07231 143714
WhatsApp: 07231 14370
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 08.00 – 19.00 Uhr
Samstag : 09.00 – 15.00 Uhr

Notdienst-Apotheke finden