Haut und Haare
Die Hauterscheinung, die sich vom charakteristischen Beschwerdebild beim Berühren von Brennnesseln herleitet, wird medizinisch „Urtikaria“ genannt. Es...
Magen und Darm
Etwa jeder fünfte Bürger kann von unangenehmen Blähungen im Darm berichten. Der Bauch ist wie aufgepumpt und oftmals gehen Winde ab. Wie entstehen die...
Viren
Hantaviren sind weltweit verbreitet. Der Name leitet sich nach dem koreanischen Fluss Hantangang ab, wo eine Krankheitswelle während des Koreakriegs...
Organe
Augenentzündungen bilden ein heikles Thema, denn das Auge ist ein ganz besonders empfindliches Organ. Eine Entzündung macht sich bemerkbar durch...
Stoffwechsel
Wir bestehen zum größten Teil aus Wasser: Mit etwa 70 Prozent ist Wasser ein zentraler Bestandteil des Körpers. Dass es Hauptbestandteil der...
B-Vitamine
Die Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine umfasst acht Vitamine. Die B-Vitamine sind Bausteine von sogenannten Coenzymen, also von Katalysatoren, die...
Haut und Haare
Die Psoriasis ist eine Volkskrankheit: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser chronisch entzündlichen Hautkrankheit. Akute...
Folsäure
Aus unserer Zeit ist sie nicht mehr wegzudenken: Die Pille. Über 6 Millionen Frauen in Deutschland verhüten damit eine Schwangerschaft. Im Fachjargon...
Immunsystem und Allergien
In den letzten 30 Jahren stieg die Anzahl der an Asthma erkrankten Personen besonders stark an. Weltweit gehört Asthma zu den häufigsten Krankheiten...
Herz und Kreislauf
Das menschliche Herz schlägt 60 bis 100 mal pro Minute, also ungefähr 100.000 mal am Tag und drei Milliarden mal in einem Menschenleben. Unser Herz...