Bakterien
In unserer westlichen Welt könnte man den Eindruck bekommen, dass Tuberkulose eine Erkrankung der Vergangenheit geworden ist. Die Krankheit ist auch...
Viren
Viren sind merkwürdige Wesen. Sie bestehen im Prinzip nur aus behüllter Erbsubstanz und besitzen keinen eigenen Stoffwechsel. Wie Parasiten dringen...
Immunsystem und Allergien
Man kann sich Nervenzellen als Ball vorstellen, von dem aus viele Stränge abzweigen. Diese Stränge stehen mit anderen Strängen in Kontakt. Von einem...
Haut und Haare
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Wirkstoff mit nahezu unendlich vielen Funktionen im Körper mit geringen Nebenwirkungen. Die Moleküle der...
Organe
Grüner Star
Der Fachbegriff für den Grünen Star lautet „Glaukom“. Darunter fasst man Augenerkrankungen zusammen, die bleibende Schäden am Sehnerv...
Vitamine und Mineralien
Die Energiegewinnung im menschlichen Körper findet in den Mitochondrien statt. Dies sind kleine Untereinheiten in den Körperzellen. Wenn wir Nahrung...
Kopfschmerzen
Es gibt 200 unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen. Spannungskopfschmerzen und Migräne sind die beiden häufigsten Arten. Migräne erkennt man daran,...
Stoffwechsel
Pro Jahr erkranken etwa 40.000 junge Frauen neu an Endometriose. Das bedeutet, dass etwa 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind. Es...
Nasennebenhöhlen
Der Herbst ist gekommen, damit einhergehend werden die Temperaturen wieder kühler. Es kühlen damit auch unsere Nase und deren Schleimhäute aus –...
Vitamine und Mineralien
Die Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine umfasst acht Vitamine. Die B-Vitamine sind Bausteine von sogenannten Coenzymen, also von Katalysatoren, die...